Wordpress job board software

Bitte nutzen Sie die angegebenen Kontaktinformationen oder registrieren Sie sich, um sich über unser System zu bewerben.
EKD Evangelische Kirche Deutschland Jobs

Theologische*r Referent*in (m/w/d) für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst im ZfGP

  • Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
  • Vollzeit

Stellenbeschreibung

Im Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur (ZfGP) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist zum 1. Juli 2023 die Referent*innenstelle für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst in einem Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit (100 %) bis 31.12.2028 zu besetzen. Dienstsitz ist die Lutherstadt Wittenberg.

Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft.

Das ZfGP ist Teil der Abteilung „Kirchliche Handlungsfelder“ im Kirchenamt der EKD. Die Abteilung hat Plattformfunktion für den Bereich Kirchenentwicklung und Theologie. Das Zentrum hat die Aufgabe, angesichts vielfältiger gegenwärtiger Herausforderungen für Gottesdienstkultur und religiöse Ausdrucksfähigkeit Diskurse zu initiieren und Lösungen vorzudenken. Das Zentrum arbeitet für die Gemeinschaft von EKD und Landeskirchen service- und qualitätsorientiert und ist auf konkrete gottesdienstliche Praxis ausgerichtet. Es dient der Vernetzung, dem Austausch, der Exploration und Innovation. In diesem Rahmen wird auch die neu zu profilierende Referent*innenstelle für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst wirksam. Ein Schwerpunkt der Referatstätigkeit soll auf den Themen (neue) Kasualien, digitale Verkündigung sowie Ausdrucksfähigkeit in säkularen Kontexten liegen.

Ihre Aufgaben

  • Qualitätsentwicklung, Erarbeitung und Durchführung von (Fort- und Weiterbildungs-) Formaten im Themenbereich Sprach- und Ausdrucksfähigkeit im gottesdienstlichen Handeln einer Kirche im säkularen Kontext
  • Vernetzung der Themenfelder neue Kasualien – Kontexte – Orte – Gelegenheiten – Bedürfnislagen
  • Qualitätsentwicklung Gottesdienstkultur und Predigtsprache im digitalen Raum
  • Konzeptionelle Mitarbeit im Team des ZfGP bzw. in der Abteilung Kirchliche Handlungsfelder im Dialog mit Kultur und Wissenschaften sowie in Kooperation mit anderen theologischen Bildungseinrichtungen (in der Lutherstadt Wittenberg, mit anderen EKD-Instituten, Landeskirchlichen Arbeitsstellen etc.)

Ihr Profil

  • Sie befinden sich in einem Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit, aus dem heraus eine Beurlaubung für den Dienst bei der EKD erfolgen kann, selbstverständlich sind Sie damit Mitglied der evangelischen Kirche
  • Sie verfügen über Kenntnisse, Kompetenz und Kreativität für die Arbeit im Bereich (neue) Kasualien
  • Sie haben Interesse daran, verschiedene Personen zusammenzubringen – an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, Reflexion und Laboratorium
  • Sie haben Freude daran, neue Formate – Orte – Gelegenheiten für die Weiterentwicklung der Gottesdienstkultur auszuprobieren, dabei bringen Sie ein besonderes Interesse an einer Gottesdienst- und Predigtkultur im konfessionslosen Kontext mit
  • Sie vernetzen EKD, Landeskirchen, Institute, außerkirchliche Akteure aus Kultur, Wissenschaft, Musik, Medien etc.
  • Sie sind kommunikationsstark in verschiedenen publizistischen (auch digitalen) Formaten
  • Sie sind flexibel, arbeiten gerne im Team und suchen aktiv Kooperationen
  • Sie sind zu Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet bereit

Wir bieten

  • ein Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit bis zum 31.12.2028
  • eine Vollzeitstelle nach Besoldungsgruppe A 14 BVG-EKD (entspricht BBesG), über die bisherige Besoldung hinaus wird – je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen – eine nichtruhegehaltfähige, widerrufliche Stellenzulage bis zur Besoldungsgruppe A 14 BVG-EKD gezahlt
  • ein interessantes, vielseitiges und herausforderndes Aufgabengebiet mit großer Gestaltungsfreiheit
  • ein hohes Maß selbstständiger Aufgabenerledigung in Zusammenarbeit mit einem kreativen und kommunikativen Team
  • ein „berufundfamilie“-zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitmodellen sowie der Option des mobilen Arbeitens

Die EKD ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Tätigkeitsfeldern des höheren Dienstes zu erhöhen. Deshalb freuen wir uns insbesondere über die Bewerbung von Frauen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Rückfragen stehen Ihnen die stv. Leitung der Abteilung „Kirchliche Handlungsfelder“, Oberkirchenrätin Claudia Kusch (claudia.kusch@ekd.de, Tel. 0511 2796-8417 bzw. 0170 2351852) und Pfr. Dr. Peter Meyer (peter.meyer@wittenberg.ekd.de, Tel. 03491 4591146, www.predigtzentrum.de) gern zur Verfügung.

Um diesen Job bewerben

  • keine Schlüsselwörter

Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug auf die Christliche Jobbörse.

Die Stelle entspricht nicht Ihren Vorstellungen? Bitte empfehlen Sie die Christliche Jobbörse in Ihrem Freundes-/ Bekanntenkreis weiter und helfen Sie mit, dass Menschen ihre (berufliche) Berufung finden.

Top